Die Mehrzahl der Familien, die in dem Sozialzentrum betreut werden, kommt aus ärmlichen Verhältnissen und aus schlechter Wohnsituation. Kindern aus solchen sozialen Verhältnissen gilt diese Arbeit. Sie will Zeichen sein und darüber hinaus Zugänge zu einem würdigeren Leben eröffnen. Ziel ist es, aus den benachteiligten Kindern Mitglieder der Gesellschaft zu machen.
Wir wollen den Kindern geben, worauf ein jedes Kind ein Recht hat.
Gemäß dieser Vorstellung bieten wir diesen Kindern Betreuung an – von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr. Sie sind in vier Gruppen altersmäßig auf die Räume des Hortes aufgeteilt. Der Tagesablauf beinhaltet z. B. Konfliktbewältigung, Gesundheitsmaßnahmen und Schulungsmaßnahmen für Familienmitglieder.
Rund 100 Kinder sind für nur 25 Plätze vorgemerkt. Vorzug haben bei der Auswahl die ärmsten dieser Armen. In Wahrheit bedürften alle, welche sich an den Kinderhort wenden, auch Hilfe, aber bedauerlicherweise lassen es die Mittel und der Raum nicht zu, mehr als 100 Kinder aufzunehmen.
Um die Arbeit aufrechtzuerhalten, werden 17 Angestellte gebraucht, die Direktorin, eine Kinderärztin, eine Zahnärztin, eine Ernährungsberaterin, eine Verwaltungsangestellte, vier Lehrerinnen, drei Hilfskräfte, eine Hilfe für alle Fälle, zwei Putzfrauen, zwei Küchenkräfte und die freiwillige HelferInnen des Gemeindepfarrers. Wie allen Einrichtungen dieser Art mangelt es auch Bom Samaritano an finanziellen Möglichkeiten. Der Krippenplatz für ein Kind kostet monatlich 300 Reais. Bei der Deckung der Unkosten ist die Hilfe von Organisationen und Freunden in Brasilien und aus dem Ausland unerlässlich.
Mission EineWelt setzt sich zusammen mit seinen Partnerkirchen für die Armen und Schwachen ein. Helfen auch Sie mit und unterstützen Sie die wichtige Arbeit für die schwächsten der Gesellschaft, die Kinder, mit Ihrer Spende unterstützen.
Jetzt online spenden und helfen
Spendenstichwort: Creche Bom Samaritano 2192000