Wie funktioniert das genau?
Als erstes wird das vorhandene Land/Gebiet in Parzellen aufgeteilt. Jede Familie kann eine Parzelle Land pachten, wenn sie kein eigenes Land besitzt. Damit für die regenarmen Zeiten genügend Wasser vorhanden ist, müssen Brunnen gebohrt werden.
Das Gemüse wird zudem kreisförmig angebaut. Über Tropfwasserberegnung wird die Bepflanzung mit einem Minimum an Wasser benetzt. Es gibt damit keine Wasserverschwendung und keine Bodenerosion.
In jeder Anlage ist auch ein Hühnerstall mit Freilauf vorgesehen. Die Hühner sollen helfen, Kleintiere (z. B.: Schnecken) im Bereich des Gemüseanbaus nicht überhand nehmen zu lassen.
Helfen auch Sie den Kleinbauern und der Evangelische Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Natal Brasilien, um der Versteppung und Versandung des Amazonasregenwaldes entgegen zu wirken und den Menschen gleichzeitig eine nachhaltige Existenz zu bieten.
Mission EineWelt setzt sich zusammen mit seinen Partnerkirchen für die Armen und Schwachen ein. Bitte helfen auch Sie, den Menschen eine neue Lebensgrundlage zu bieten!
Jetzt online spenden und helfen
Spendenstichwort: Ökologischer Landanbau 2189000