Aus einem Bericht des bayerischen Landesbischofs Dr. Bedford-Strohm über den Besuch des Zentrums:
“Gestern hatten wir einen sehr langen, aber auch sehr eindrucksvollen Tag in São Paulo, wo wir konkrete Projekte zur Überwindung der Gewalt besuchten. Im Programa Comunitario da Reconciliação der lutherischen Kirche werden 360 Kinder aus von Gewalt betroffenen und von Gewalt besonders gefährdeten Familien betreut. Die leitende Mitarbeiterin Fernanda hat uns durch die verschiedenen Räume mit den verschiedenen Aktivitäten geführt.
Was wir gesehen haben hat mich sehr beeindruckt. In der Mitte war ein kleiner Sportplatz, auf dem Völkerball gespielt wurde. Dann kamen wir in ein Zimmer, wo Musik gemacht wurde: 3 Blockflöten, E-Gitarre und Gesang – und was man uns vorsang, klang richtig gut und hat bei mir jedenfalls Begeisterung ausgelöst. Dann kamen wir in ein Zimmer, in dem die Kinder den traditionellen brasilianischen Tanz Capoeira übten. Eine andere Gruppe von Mädchen im Hof übten einen Modern Dance. In einem Computerraum machten Kinder Hausaufgaben oder surften im Internet.
Überall hat man einen Geist der Liebe und Lebenszugewandtheit gespürt. Am meisten berührt hat mich ein Moment in der Backstube, in der Frauen für den eigenen Verkauf und für den Verkauf der Einrichtung backten.
Als die Küchenchefin Teresa fragte, ob eine der Frauen selbst was sagen wolle, meldete sich eine Frau und sagte: „Ich möchte nur sagen, wie dankbar ich bin, das ich hier sein darf“ – und dann stockte ihr die Stimme und ihr kamen die Tränen…”
Mission EineWelt setzt sich zusammen mit seinen Partnerkirchen für die Armen und Schwachen ein. Bitte unterstützen auch Sie die wichtige Arbeit des Veröhnungsprojektes mit Ihrer Spende.
Jetzt online spenden und helfen
Spendenstichwort: Versöhnungsprojekt 2194000